Künstlerischer
Werdegang
Weitestgehend Autodidaktin. 1982 erste Puppe in einem
Puppenkurs. Schon der zweite modellierte Puppenkopf zeigt
katzenhafte Züge. Konsequenterweise entsteht daraus Barbara
Schwarzfischers erster "Gestiefelter Kater". Diese Märchenfigur
wird ab sofort zum persönlichen Markenzeichen der Künstlerin
Schwerpunkte
Tierfiguren (Katzen!) mit menschlichem Einschlag
Bevorzugte
Materialien
Cernit, lufttrocknende Modelliermassen
Limitierungen
Nur Unikate
Worte der
Künstlerin
"Für die Zukunft der Puppenkunst wünsche ich mir, dass die
künstlerisch eigenständigsten und handwerklich perfektesten
Künstlerinnen als Vertreterinnen eines eigenständigen
Kunstzweiges geschätzt werden. Für hochklassige Puppenkunst ist
die Zeit überreif, aus dem Schatten der Vergangenheit, den
belächelten Hobbykursen für kreative Hausfrauen,
herauszutreten.Die entsprechende Darstellung des Menschen in
verschiedenen Altersstufen und die Ausarbeitung von
Fantasiefiguren ist ein absolutes Novum auf dem weiten Gebiet
der bildenden Kunst. Möge es der Puppenkunst gelingen, sich auf
diesem Feld einen Platz zu erobern, und die Beachtung und
Anerkennung zu erhalten, die ihr gebührt!"