Seit 1992: Originale für den anspruchsvollen Sammler

Biographie von Christel Hartz

"Christel Hartz gehört zu jenen wenigen Künstlerinnen der zeitgenössischen Puppenkunst, die heute abseits von dem allgemein “Trendigen“ und Modischen ihren Weg gehen.

Das war nicht immer so. Ihre Anfänge jedenfalls waren noch traditionell. Sie begann 1978 mit Handpuppen und Marionetten und erst ab 1987 mit Puppen.

Doch schon ab 1992 spezialisierte sie sich mit kleinfigürlichen Darstellungen von Fantasiegestalten auf überzeugende Anatomiestudien, die jedoch ihre ganz eigenen Regeln befolgen.

Doch auch auf diese läßt sie sich nicht festlegen.

Themata aus der Psychologie, aus dem Unbewusstsein, der Philosophie, aber auch aus dem allgemein Menschlichen werden in der Nachfolgezeit immer bestimmender.

Es sind die Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers an sich, die Christel Hartz interessieren, die Möglichkeiten der Torsionen und die gezielte Suche und Bestimmung der für sie geeigneten Materialien, die so reichhaltig sind wie die Themen, die sie künstlerisch bearbeitet.

Papiermaché, Ton, Porzellan, Papier und Papierverbindungen gehören ebenso dazu, wie Wellpappe, Draht und Fundstücke. So ist sie weder an Materialien und Techniken, noch an Sujets gebunden.

Ihre Figuren und Figurengruppen gehören sicher nicht zur seichten Kost. Selten sind sie ausschließlich unterhaltend, niemals nur reine Dekoration. Nachdenklich, versonnen, aus ihrer eigenen Welt können Figuren von ihr sein. Andere anregend und fröhlich und wieder andere stellen karikaturhaft überspitzt menschliche Eingenschaften und Verhaltensweisen bloß.

Christel Hartz ist eine Künstlerin, die immer auf“s Neue überraschen vermag."

Udo Leidner M.A.
Museum der Dt. Spielzeugindustrie
Neustadt bei Coburg

Ihre wichtigsten Auszeichnungen

  • 1998 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis der Stadt Neustadt/Coburg für die beste Fantasiefigur
  • 2000 Prize for best innovation, idea, technique. Wachtanoff Gallery, Moskau
  • 2001 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis der Stadt Neustadt/Coburg für die beste Fantasiefigur
  • 2001 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis der Stadt Neustadt/Coburg für die beste Experimentelle