Seit 1992: Originale für den anspruchsvollen Sammler

Biographie von Doris Kriesten †

Ein Augenblick ...
eine Bewegung ....
festgehalten in Porzellan

Von jeher faszinierte es Doris Kriesten, Menschen zu beobachten, ihre Bewegungen und den Ausdruck ihrer Körperhaltung.

1989 fand sie in der Modellierung von Puppen den geeigneten Weg, ihre Faszination in Porzellan umzusetzen und festzuhalten. Damit es nicht bei der bloßen Faszination blieb, nahm sie in den folgenden drei Jahren - die sie als eine Art Lehrzeit versteht - an mehreren Seminaren teil. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit selbstmodellierten Künstlerpuppen.

Das Charakteristische an den Puppen von Doris Kriesten ist nicht so sehr ein bestimmter Gesichtsausdruck, als vielmehr die gesamte Körperhaltung, bei der auch die Ausgestaltung der Hände und Füße eine wesentliche Rolle spielt. Da sie die Körpersprache aller Menschen jeder Alterstufe interessiert, modelliert sie Puppen vom Baby- bis zum Greisenalter.

Von der ersten Idee, dem Gebanntsein von einer bestimmten Körperhaltung, bis zur tatsächlichen Realisierung der Puppe können bei Doris Kriesten ein bis zwei Jahre vergehen, in denen sie sich intensiv mit ihrem ersten Eindruck auseinandersetzt und diesen weiterentwickelt. Auslöser dieses Entwicklungsprozesses können Photographien, Menschen oder Begebenheiten in ihrer Umgebung sein.

Seit 1991 hat Doris Kriesten an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen, wobei sie auch höchste Auszeichnungen gewann. Außerdem beteiligt sie sich mit ihren Puppen an verschiedenen Ausstellungen im In- und Ausland.