Seit 1992: Originale für den anspruchsvollen Sammler

Biographie von Silvia Baukloh

Silvia Baukloh begann 1987 als Autodidaktin mit der Herstellung von Puppen. Sie hat sich perfekt entwickelt und im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil gefunden.

Als Künstlerin ist sie ungeheuer vielseitig. Ihre Palette reicht von der außergewöhnlichen, perfekten Kinderpuppe bzw. -skulptur aus Porzellan, über die charakteristische Darstellungen älterer Menschen (auch Porträts) bis hin zum abstrahierten Objekt, das aber stets ihre Gedankenspiele wiedergibt.

Im figürliche Gestalten sieht sie für sich selbst eine gelungene Mischung künstlerischer Schöpfung und handwerklicher Arbeit.

Ihre Arbeiten sind allesamt speziell und unverwechselbar - sie tragen eine perfekte Handschrift. Silvia Bauklohs charakteristische Arbeiten aus Fimo sind stets Unikate. Arbeiten aus Porzellan limitiert sie auf max. 10 Stück.

Häufig sind es Varioserien - es macht ihr einfach mehr Spaß, stets neu zu probieren, zu experimentieren und auch dabei wieder individuelle Geschöpfe entstehen zu lassen.

Ihre wichtigsten Auszeichnungen

  • 1995 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis für die beste Kinderdarstellung (“Felix”)
  • 1999 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis für die beste Kinderdarstellung (“Iwa”)
  • 1999 Gläserner Feenstab (Publikum und Jury) des Verlages Puppen & Spielzeug für die beste Kinderdarstellung (“Mi”)
  • 1999 Gläserner Feenstab (Publikum) des Verlages Puppen & Spielzeug für das beste Unikat aus Modelliermasse (“Anton”)
  • 1999 YOUNG CLASSICS-Themenpreis “Spiegelbilder” 99 in der Kategorie
    “Realistische bzw. naturalistische Kinderdarstellung” für “Aron und Nora”
  • 2001 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis in der Kategorie “Preisträgerklasse” (“Chris”)
  • 2006 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis für das Gesamtwerk
    (Dadurch für die nächsten 10 Jahre vom Max-Oskar-Arnold Kunstpreis ausgeschlossen)
  • 2017 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis in der Kategorie “Experimentelle Puppenkunst”
  • 2019 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis in der Kategorie “Experimentelle Puppenkunst”
  • 2022 Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis in der Sonderkategorie: „Kategorie der Preisträger“